
Starke britische Präsenz bei den diesjährigen Championships
Vom 30. Juni bis 13. Juli steht das traditionsreiche All England Lawn Tennis Club in London ganz im Zeichen von Wimbledon 2025. Zahlreiche britische Spielerinnen und Spieler sorgen in den Einzelwettbewerben für Spannung und Emotionen – mit gemischten Ergebnissen.
Frühes Aus für Draper, Evans und Co.
Jack Draper musste sich in der zweiten Runde dem kroatischen Routiner Marin Cilic in vier Sätzen mit 4:6, 3:6, 6:1, 4:6 geschlagen geben. Auch Dan Evans hatte eine undankbare Aufgabe und unterlag dem 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic klar. Ebenfalls ausgeschieden sind Arthur Fery und Jack Pinnington Jones – beide konnten sich in ihren Zweitrundenmatches nicht durchsetzen.
Raducanu und Norrie überzeugen
Dafür setzten Emma Raducanu und Cameron Norrie starke Akzente. Raducanu bezwang die ehemalige Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova souverän mit 6:3, 6:3. Norrie, einst Halbfinalist, drehte sein Match gegen Frances Tiafoe nach Satzrückstand und siegte 4:6, 6:4, 6:3, 7:5. Auch Sonay Kartal wusste zu überzeugen: Sie zog mit einem deutlichen 6:2, 6:2 gegen Viktoriya Tomova erstmals in die dritte Runde eines Grand Slams ein.
Tag fünf: Drei britische Hoffnungen greifen erneut an
Der heutige Freitag markiert den Beginn der dritten Runde in den Einzelbewerben – mit gleich drei Britinnen und Briten im Fokus. Den Auftakt macht Sonay Kartal um 13:00 Uhr auf dem Court No.1 gegen die Französin Diane Parry. Direkt im Anschluss trifft Cameron Norrie auf den Italiener Mattia Bellucci, der zuletzt den Finalisten der HSBC Championships, Jiri Lehecka, aus dem Turnier warf.
Der Höhepunkt des Tages erwartet die Fans jedoch auf dem Centre Court: Emma Raducanu trifft dort auf die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka. Die Weißrussin ist nach dem frühen Ausscheiden von Top-Spielerinnen wie Coco Gauff, Jessica Pegula, Jasmine Paolini und Qinwen Zheng die große Favoritin auf den Titel. Raducanu geht als Außenseiterin in die Partie, könnte mit einem Überraschungssieg aber erneut für Schlagzeilen sorgen.
Spannung auch bei den Herren – Alcaraz, Fritz und Khachanov im Einsatz
Neben den britischen Spielen stehen weitere Top-Begegnungen an: Carlos Alcaraz, der Titelverteidiger, trifft auf Jan-Lennard Struff aus Deutschland. Auch der an Nummer fünf gesetzte US-Amerikaner Taylor Fritz ist auf dem Centre Court im Einsatz, ebenso wie der Russe Karen Khachanov, der gegen Nuno Borges aus Portugal antritt.
Spielplan für Freitag, 4. Juli – ausgewählte Matches
Centre Court (ab 13:30 Uhr)
-
Taylor Fritz (USA) [5] vs Alejandro Davidovich Fokina (ESP) [26]
-
Jan-Lennard Struff (GER) vs Carlos Alcaraz (ESP) [2]
-
Aryna Sabalenka (BLR) [1] vs Emma Raducanu (GBR)
Court No.1 (ab 13:00 Uhr)
-
Diane Parry (FRA) vs Sonay Kartal (GBR)
-
Mattia Bellucci (ITA) vs Cameron Norrie (GBR)
-
Elise Mertens (BEL) [24] vs Elina Svitolina (UKR) [14]
Weitere Courts – Highlights
-
Naomi Osaka (JPN) vs Anastasia Pavlyuchenkova
-
Madison Keys (USA) [6] vs Laura Siegemund (GER)
-
Andrey Rublev (RUS) [14] vs Adrian Mannarino (FRA)
-
Amanda Anisimova (USA) [13] vs Dalma Galfi (HUN)
TV-Übertragung in Großbritannien
Alle Spiele von Wimbledon 2025 werden in Großbritannien live von der BBC übertragen – sowohl im klassischen Fernsehen (BBC One & BBC Two) als auch über BBC iPlayer und die BBC Sport Website. TNT Sports bietet zudem tägliche 90-minütige Highlight-Shows und Liveübertragungen der beiden Einzel-Finalspiele.