Die zweite Runde des DFB-Pokals ist angelaufen und hält für die Fußballanhänger einige Schlagerpartien bereit. Während die meisten Spiele am Mittwoch stattfinden, steht bereits am Dienstag eine interessante Begegnung auf dem Programm.
HSV vor nächster Herausforderung
Kaum ist die bittere 0:1-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg verdaut, steht für den Hamburger SV bereits die nächste Aufgabe an. Am Dienstagabend (18:30 Uhr, Sky) gastiert der Aufsteiger im DFB-Pokal beim Ligakonkurrenten FC Heidenheim. Für die Hanseaten und Trainer Merlin Polzin bedeutet dies eine der seltenen „englischen Wochen“ in der jüngeren Vereinsgeschichte.
Wenig Änderungen in der Startelf erwartet
Trotz des dichten Programms wird nicht mit größeren Umbauten in der Startformation gerechnet. Polzin möchte den Rhythmus der zuletzt meist stabilen Leistungen beibehalten und weitgehend auf Belastungssteuerung verzichten. Dennoch könnte es punktuelle Anpassungen geben. Ersatztormann Daniel Peretz, eine Leihgabe des FC Bayern, der noch kein Pflichtspiel absolviert hat, gilt laut einem „Bild“-Bericht als heißer Kandidat für einen Einsatz. Polzin lobte ihn erst vorige Woche als „absoluten Leader“ im Training. Es ist also gut möglich, dass der Israeli anstelle von Stammtormann Daniel Heuer Fernandes im Tor steht.
Gezielte Anpassungen in Defensive und Offensive
Auch auf der Position des rechten Verteidigers ist eine Rotation denkbar. Giorgi Gocholeishvili arbeitet nach einem Nasenbeinbruch an seinem Comeback und trainiert aktuell mit Maske. Das Spiel gegen Wolfsburg kam für den Georgier jedoch zu früh. Um auch in Heidenheim kein Risiko einzugehen, könnte erneut William Mikelbrencis beginnen. Im offensiven Mittelfeld hat Fabio Vieira gute Chancen auf eine Rückkehr in die Startelf; er könnte erstmals an der Seite von Albert Sambi Lokonga auflaufen. Kapitän Yussuf Poulsen ist hingegen noch keine Option für die Anfangsformation. Der Sommer-Neuzugang dürfte nach seinem Kurzeinsatz am Samstag erneut von der Bank kommen.
Die Spannung am Mittwoch: BVB und Bayern gefordert
Am Mittwoch richtet sich der Fokus auf weitere Top-Duelle. Hannover 96 empfängt den BVB. Es bleibt abzuwarten, wie das Team von Edin Terzic auf die Bundesliga-Niederlage bei Union Berlin reagiert. Spannung verspricht auch die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und dem FC St. Pauli. Das Abend-Topspiel bestreiten der FC Augsburg und der FC Bayern München.
Live-Übertragungen im TV und Stream
Die Pokalspiele werden live im Fernsehen und via Stream übertragen. Die Rechte für die TV-Übertragung liegen bei Sky. Online sind die Spiele via Sky sowie über den Dienst WOW (vormals Sky-Ticket) zu sehen. Eine Ausnahme bildet die Partie FC Augsburg gegen FC Bayern München: Diese Begegnung wird nicht nur auf Sky, sondern auch im frei empfangbaren Fernsehen (Free-TV) gezeigt.
Alle Mittwoch-Spiele im Überblick
Folgende Partien finden am Mittwoch statt: Hannover 96 – Borussia Dortmund (18.00 Uhr) SC Freiburg – FC St. Pauli (18.00 Uhr) SV Sandhausen – Karlsruher SC (18.00 Uhr) SC Paderborn – Werder Bremen (18.00 Uhr) FC Augsburg – FC Bayern München (20.45 Uhr) VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld (20.45 Uhr) Union Berlin – 1. FC Heidenheim (20.45 Uhr) SSV Jahn Regensburg – Fortuna Düsseldorf (20.45 Uhr)
